Unterricht
Kooperationen
Kollegium
MENU
Kreismusikschule aktuell
Klavierlehrkraft für Garding
Zum neuen Schuljahr (ab 28. August 2023) suchen wir für unsere Zweigstelle in Garding eine Klavierlehrkraft.
Auf Honorarbasis sind aktuell 480 Min an zwei Tagen zu unterrichten (Dienstags und Mittwochs).
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Kreismusikschule Nordfriesland, Henning Bock, König-Friedrich VI.-Allee, Schloss vor Husum, 25813 Husum
Mitspieler für Gitarren-Ensemble
Das Gitarren-Ensemble in Husum sucht weitere Mitglieder. Notenkenntnisse und Lagenspiel auf der Gitarre sind gewünscht. Treffpunkt: Schloss vor Husum, immer Dienstags
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne online an oder mailen Sie uns – kreismusikschule@nordfriesland.de – Wir werden uns dann bei Ihnen melden.
Freie Unterrichtsplätze
In unserer Zweigstelle in Garding gibt es freie Unterrichtskapazitäten in verschiedenen Bereichen – Schlagzeug, Blockflöte und Geige.
Freie Unterrichtsplätze im Schloss vor Husum für Gitarre, E-Bass, E-Gitarre, Keyboard, Geige, Saxophon, Klarinette, Querflöte und Blockflöte.
4 freie Plätze für Musikzwerge in Husum – jeweils 2 Dienstags 15:00 Uhr / Dienstags 16:00 Uhr bei Christina Friedrichsen
Auf Sylt gibt es freie Plätze für Saxophon und Klarinette.
Melden Sie sich oder Ihr Kind gerne online über diese Internetseite an oder schreiben Sie uns eine Email, damit wir Ihnen die Anmeldeunterlagen senden.

Musik bereichert
ein Leben lang
Musik selber machen

- 17
- 6
- 5
- 13
- 21
- 20
- 11
- 8
- 10
- 14
- 3
- 4
- 9
- 16
- 19
- 12
- 23
- 15
- 7
- 1
- 2
- 18
- 24
- 22
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/www/kms/wp-content/plugins/wp-advent/tpl/shortcode.php on line 41

Treffpunkt Musikschule
Die Kreismusikschule Nordfriesland – eine der größten Musikschulen in Schleswig-Holstein – bietet Menschen jeden Alters eine fundierte musikalische Ausbildung.
Sie bietet mit ihren Bezirksstellen sowohl auf dem Festland, als auch auf Amrum, Föhr und Sylt Unterricht an und:
- fördert durch sorgfältig aufeinander abgestimmte Unterrichtsangebote die musikalischen Potentiale von Kindern und Erwachsenen
- ist ein kompetenter Partner musikalischer Bildung für Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen, VHS und viele andere

Förderung von Anfang an
In den ersten sechs Lebensjahren werden die Weichen für die Entwicklung eines Kindes gestellt. Von zentraler Bedeutung ist die Empfindungs- und Ausdrucksfähigkeit, die durch vielfältige musikalische Anregungen beim gemeinsamen Musikhören, Singen, Tanzen und Musizieren gefördert wird.
Entwicklungspsychologisch fundierte Unterrichtsangebote sind:
- Musikzwerge für Kinder ab 18 Monaten
- Musikalische Früherziehung für Vorschulkinder ab 4 Jahren
- Instrumentenkarussell und Instrumentenkreisel als Hilfe bei der Wahl des Instruments für Kinder ab 6 Jahren
- Kooperationen mit Kindertagesstätten und Kindergärten

Mit Pauken und Trompeten
Die Kreismusikschule Nordfriesland bietet Unterricht für alle Altersgruppen. Qualifizierte Lehrkräfte vermitteln ihr Wissen und Können in allen Stilrichtungen
- an mehr als 20 verschiedenen Instrumenten
- Instrumental- und Gesangsunterricht
- vom Hobbymusizieren bis zur Studienvorbereitung
Spielend in Ensembles
Neben dem Instrumentalunterricht beim gemeinsamen Musizieren Spaß haben, miteinander und voneinander profitieren ist ein wichtiger Baustein unserer „Philosophie“.
Es gibt Ensembles für alle Altersgruppen (Kinder bis Senioren) mit den unterschiedlichsten Stilrichtungen – alte Musik bis afrikanisches Trommeln.
Ein paar Beispiele:
- Schüler-Bands
- Sinfonieorchester
- Big Band
- Nachwuchsorchester
- Spielkreise
- Vokalensembles
- Streichensembles


Das lässt sich hören
Die Kreismusikschule bereichert das Kulturleben in Nordfriesland mit rund 100 Veranstaltungen pro Jahr:
- Husumer Jazzfest
- Sinfoniekonzerte Collegium Musicum
- Kinderkonzerte und Märchenstunden
- Musikmatinéen im Schloss
- Jahreskonzerte, Klassenvorspiele, Musizierstunden, Bilderbuchkino und vieles mehr
Musik in Zahlen
Die Kreismusikschule Nordfriesland:
- wurde 1981 in Husum gegründet
- 1989 erfolgte der Zusammenschluss mit der Musikschule Sylt und 1991 mit der Musikschule Föhr
- unterhält 3 Geschäftsstellen und etwa 20 Unterrichtsorte
- 50 Lehrkräfte
- ca. 2500 Schüler aller Altersgruppen
- über 500 Leihinstrumente und ca. 700 Unterrichtsstunden pro Woche
- jeweils rund 1000 Mitwirkende und 5000 Zuhörer bei den Veranstaltungen pro Jahr

Im Duett mit anderen Einrichtungen
Die Kreismusikschule kooperiert mit Bildungseinrichtungen und bietet dafür „maßgeschneiderte“ Unterrichtsangebote an. Einige Beispiele:
- Kindergärten und Kindertagesstätten
- Instrumentalunterricht in Grundschulen und für Feuerwehrmusikzüge
- Musikkurse an der VHS
- Projekte mit allgemeinbildenden Schulen:
- Big Band an Grundschulen: „et orkester“ Föhr, „Little Big Band“ Sylt
- Husumer Jugendorchester und Saitenspringer mit der Theodor-Storm-Schule Husum
- Bürgerschulgeiger an der Bürgerschule Husum
- Big Band: „Big Band“ Sylt, u.v.m.
- Zusätzliche Angebote:
- Musiktherapie
- Dispokinesis – eine für Musiker entwickelte Schulungs- und Therapieform
- Musikgeragogik – musikalische Angebote für ältere Menschen
Unterricht mit hoher Qualität
Die Mitgliedschaft im Verband Deutscher Musikschulen spricht für den hohen Standard der Kreismusikschule Nordfriesland. Denn Voraussetzungen für die Mitgliedschaft sind:
- professionelle Lehrkräfte
- ein strukturiertes, breit gefächertes Unterrichtsangebot (Elementarbereich, Instrumental- und Vokalunterricht, Ensembleangebote)
- individuelle Förderung bis zur Studienvorbereitenden Ausbildung
- dauerhafte Sicherung der Finanzierung durch angemessene öffentliche Mittel
Musik braucht Unterstützung
Fördervereine sind für Musikschulen unverzichtbar. Sie unterstützen durch:
- Unterrichtsbeihilfen
- Leihinstrumente und Materialien
- praktische und finanzielle Hilfe bei Veranstaltungen und Projekten
Die ehrenamtliche Arbeit der Fördervereine wird hoch geschätzt. Jede helfende Hand ist herzlich wilkommen.
Gleich drei Fördervereine stehen der Kreismusikschule Nordfriesland zur Seite.
Hier können Sie fördern!
Förderverein der Kreismusikschule Nordfriesland e.V., Husum
Förderverein der Kreismusikschule auf Sylt e.V.
Förderverein Musikschule Föhr e.V
Öffnungszeiten Geschäftsstelle Husum
Mo-Fr: 9:30 bis 12:00 Uhr
Mo,Di,Do: 14:00 bis 16:00 Uhr
Henning Bock (Schulleiter)
Wiebke Wucher (stellv. Schulleiterin)
Anke Lipschinski (Geschäftsstelle)
Anja Wiegers-Thießen (Geschäftsstelle)
Sylt
Peer Oehlschlägel (Bezirksstellenleiter)
Maybachstraße 7
25980 Westerland/ Sylt
Ruf/Fax 0 46 51 / 17 55
Niebüll
Peer Oehlschlägel (Bezirksstellenleiter)
Ruf/Fax 0 46 61 / 73 69 600
kreismusikschule-niebuell@nordfriesland.de
Föhr
Almut Höncher (Bezirksstellenleiterin)
Andrea Antoš (Bezirksstelle)
Feldstraße 36
25938 Wyk auf Föhr
Ruf 0 46 81 / 86 06
Fax 0 46 81 / 74 16 50
kreismusikschule-foehr@nordfriesland.de
